NEWS

Fachartikel Markenschutz im Metaverse

Markenschutz im Metaverse: Unser Beitrag in den Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, 10/2024, Seiten 426-439, Oktober 2024

 Inhalt

Der Schutz von Markenrechten im Web 3.0 wird für Unternehmen immer wichtiger

Wir freuen uns sehr, Sie über unseren kürzlich veröffentlichten Artikel „Markenschutz im Metaverse“ in der Oktoberausgabe der Fachzeitschrift Mitteilungen der deutschen Patentanwälte informieren zu dürfen. 

Der Schutz von Markenrechten im Web 3.0 wird für Unternehmen immer wichtiger. In unserem aktuellen Artikel „Markenschutz im Metaverse“ beleuchten wir die rechtlichen Herausforderungen und Chancen, die das Web 3.0 für Unternehmen bietet.

Wir unterstreichen die Bedeutung, bestehende Markenrechte an die digitale Welt des Metaverse anzupassen, insbesondere im Umgang mit virtuellen Gütern und NFTs. Unternehmen sollten präventive Maßnahmen ergreifen, um den Schutz ihrer Marken sowohl für physische als auch für digitale Produkte zu gewährleisten.

Weitere Informationen lesen sie gerne in unserem Artikel „Markenschutz im Metaverse“

Printausgabe bei Wolters Kluwer

weitere NEWS
Markenrecht

Virtuelle Waren im Fokus – EuG erlässt wegweisendes Urteil zu der Frage, ob eine für virtuelle Waren angemeldete Marke Unterscheidungskraft aufweist.

Virtuelle Waren im Fokus – EuG erlässt wegweisendes Urteil zu der Frage, ob eine für virtuelle Waren angemeldete Marke Unterscheidungskraft aufweist.
Markenrecht

OLG Düsseldorf bestätigt rechtlichen Schutz für Smiley-förmige Kartoffelprodukte von McCain

OLG Düsseldorf bestätigt rechtlichen Schutz für Smiley-förmige Kartoffelprodukte von McCain
Markenrecht

Eintragbarkeit von Slogans als Marke

Eintragbarkeit von Slogans als Marke. Ein Slogan ist nicht ohne weiteres als Marke eintragbar. Er muss bestimmte Kriterien erfüllen.

Karin Simon
Rechtsanwältin
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz

Susanne Graeser
Rechtsanwältin
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz

Uhlandstr. 2
D-80336 München