Die Wortmarke
Der Grundstein für effektiven Markenschutz
Eine Wortmarke ist der Schlüssel, um den Namen Ihres Unternehmens oder Ihrer Waren und/oder Dienstleistungen, zu schützen. Sie sichert Ihnen das exklusive Recht zur Nutzung im geschäftlichen Verkehr und bietet wirksamen Schutz vor Nachahmern. Mit unserer fundierten Expertise im Markenrecht begleiten wir Sie zuverlässig bei der Anmeldung und Durchsetzung Ihrer Wortmarke – national und international.
Welche Markenarten gibt es?
Neben der Wortmarke gibt es noch andere Markentypen, wie z.B. die Bildmarke und die Wort-Bild-Marke:
Bildmarke: Hier wird ausschließlich das visuelle Design eines Logos geschützt, ohne dass der Text eine Rolle spielt.
Wort-Bild-Marke: Diese kombiniert Text und Design des Logos und schützt beides in der eingetragenen Form.
Der Vorteil der Wortmarke liegt in ihrer Flexibilität. Sie schützt den Text unabhängig von einer bildlichen Ausgestaltung , Schriftart oder Farbe und bietet daher umfassenderen Schutz.
Warum ist die Wortmarke wichtig?
Die Wortmarke schützt Ihr Unternehmen vor der unrechtmäßigen Nutzung eines identischen oder ähnlichen Namens durch Dritte. Sie stärkt die Markenidentität und verhindert, dass Wettbewerber Begriffe verwenden, die zu Verwechslungen führen könnten.
Schritte zur Anmeldung einer Wortmarke
- Markenrecherche: Wir prüfen, ob identische oder ähnliche Bezeichnungen bereits geschützt sind, um Konflikte zu vermeiden.
- Waren- und Dienstleistungsklassen definieren: Bestimmen, für welche Bereiche Ihre Wortmarke Schutz beanspruchen soll.
- Anmeldung beim Markenamt: Wir übernehmen den Anmeldeprozess und stehen Ihnen bei allen behördlichen Schritten zur Seite.
- Markenüberwachung: Nach der Anmeldung überwachen wir Ihre Wortmarke, um künftige Konflikte frühzeitig zu erkennen.
Fallbeispiele
- Start-up im Technologiebereich: Durch die frühzeitige Anmeldung einer Wortmarke konnte ein junges Unternehmen seine Marktposition in einem innovativen Sektor sichern.
- Dienstleister: Ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Consulting schützte seine Marke erfolgreich und konnte Verwechslungen auf dem Markt vermeiden.
- Handwerksbetrieb: Ein regionaler Betrieb sicherte seinen Namen gegen Nachahmer durch die Anmeldung einer Wortmarke.
Kosten der Anmeldung einer Wortmarke
Die Kosten der Anmeldung einer Wortmarke hängen von der Anzahl der Waren- und Dienstleistungsklassen sowie dem geografischen Schutzbereich ab. Unsere Kanzlei bietet Ihnen eine transparente und faire Preisstruktur. Gerne erstellen wir ein individuelles Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Unsere erfahrenen Anwälte stehen Ihnen bei der Anmeldung Ihrer Wortmarke zur Seite. Lassen Sie sich von uns beraten und sichern Sie Ihre Marke langfristig und rechtssicher.
FAQs
Eine Wortmarke schützt den reinen Text, während eine Wort-Bild-Marke sowohl den Text als auch das Design eines Logos umfasst.
Die Dauer variiert, in der Regel dauert der Prozess einer Markenanmeldung mehrere Monate.
Ja, wir unterstützen Sie bei der Anmeldung Ihrer Wortmarke selbstverständlich auch international.
Die Kosten hängen von den zu schützenden Klassen und dem geografischen Schutzbereich ab. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Der Schutz einer Marke kann unendlich lange gelten, vorausgesetzt, die Marke wird regelmäßig nach Ablauf von jeweils 10 Jahren mittels Einzahlung der entsprechenden Gebühren verlängert.
Unser Leistungsspektrum
- Rechtliche Beratung in Bezug auf Abmahnungen, sowohl auf Seiten des Abmahnenden, als auch auf Seiten des Abgemahnten
- Durchsetzung Ihrer Marke in streitigen Verfahren
- Verteidigung Ihrer Markenrechte
- Durchführung von Markenverletzungsverfahren
- Vertretung vor allen ordentlichen Gerichten
- Individuelle Beratung zu Ihrer Markenstrategie
- Prüfung der Eintragungsfähigkeit Ihrer gewünschten Marke
- Entwurf eines Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses
- Vorbereitung und Anmeldung Ihrer Marke
- Markenüberwachung
- Betreuung und Verwaltung Ihrer Marke
- Fristenüberwachung