Markenanmeldung Kosten

Was Sie wissen müssen

Die Anmeldung einer Marke ist ein essenzieller Schritt, um die Kennzeichen Ihres Unternehmens zu schützen. Dabei spielen natürlich die Kosten eine wichtige Rolle. Bei uns erhalten Sie nicht nur eine transparente Übersicht über die Kosten der Markenanmeldung, sondern auch eine maßgeschneiderte Beratung, wie Sie Ihre Marke kosteneffizient und rechtssicher schützen können. Unsere Kanzlei steht Ihnen mit umfassender Expertise im Markenrecht zur Seite, um Ihr Vorhaben optimal umzusetzen.

Unsere Leistungen und die anfallenden Kosten

Bei der Anmeldung einer Marke entstehen verschiedene Kosten, abhängig vom Umfang des Schutzes und den relevanten Ländern. Wir bieten Ihnen für jede Schutzidee eine transparente Kostenübersicht und beraten Sie ausführlich über mögliche Optionen: 

  • Kosten Markenrecherche: Vor Anmeldung oder Aufnahme der Benutzung eines Kennzeichens sollten Sie eine professionelle Markenähnlichkeitsrecherche durchführen. Die Kosten einer Recherche hängen insbesondere von der Anzahl der Waren- und Dienstleistungsklassen und den zu recherchierenden Ländern ab.
  • Grundgebühren: Gebühren des Markenamtes, dievon der Art der Marke, der Anzahl der Waren- und Dienstleistungsklassen und  dem geographischen Schutzbereich abhängen.
  • Weitere amtliche Kosten: Bei einer internationalen Anmeldung  fallen Gebührender Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) an. Hinzu kommen in manchen Ländern amtliche Gebühren für die Eintragung Ihrer Marke.
  • Honorar Anwalt: Sofern Sie sich bei der Entwicklung und Anmeldung Ihrer Kennzeichen anwaltlich beraten lassen, enstehen Honorarkosten.
  • Kosten für die Markenüberwachung: Nach der Anmeldung überwachen wir Ihre Marke und informieren Sie, wenn neue potenzielle Konflikte auftauchen.

Warum entstehen Kosten bei der Markenanmeldung?

Kosten bei der Markenanmeldung entstehen sowohl durch Gebühren der Markenämter als auch durch die rechtliche Beratung durch Ihre Anwälte.

Die Ämter erheben Gebühren für die Prüfung und Eintragung  der Marke.

Ihre Anwälte beraten Sie während des gesamten Prozesses, um das Risiko von Konflikten zu minimieren und die Durchsetzungsmöglichkeiten Ihrer Marke zu maximieren. Dadurch behalten Sie die Kosten für Ihre Schutzrechte im Griff.

Was beeinflusst die Kosten einer Markenanmeldung?

Die Kosten der Markenanmeldung hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  1. Anzahl der Klassen: Für zusätzliche Waren- oder Dienstleistungsklassen fallen weitere Gebühren an.
  2. Geografischer Schutzbereich: Soll die Marke nur in Deutschland oder auch in der EU bzw. international geschützt werden
  3. Markenüberwachung: Ein kontinuierlicher Schutz Ihrer Marke erfordert eine Überwachung, um mögliche Konflikte mit neu eingetragenen Marken zu verhindern.
  4. Anwaltliche Beratung: Lassen Sie sich von Anfang an rechtlich beraten. Dies erhöht Ihre Kosten bei der Anmeldung, aber spart Ihnen langfristig Kosten bei der Überwachung und Durchsetzung Ihrer Marke.

Fallbeispiele: Kosten-Nutzen-Analyse

Start-up im Technologiebereich: Durch eine anwaltliche Beratung konnten unnötige Gebühren unnötige Warenklassen vermieden werden. Die Marke wurde kosteneffizient in den relevanten Märkten eingetragen.

Modeunternehmen: Dank strategischer Planung konnte das Unternehmen seine Marke international anmelden und dieGebühren unter Berücksichtigung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses minimieren.

Dienstleistungsunternehmen: Hier wurde der Markenschutz auf mehrere Länder ausgeweitet, wobei durch gezielte Auswahl der Klassen und Märkte Kosten gesenkt wurden. Die richtige Formulierung der gewünschten Dienstleistungen ermöglichte den gezielten Schutz des tatsächlichen Leistungspektrums.

So minimieren Sie die Kosten der Markenanmeldung

Wir helfen Ihnen dabei, die Kosten der Markenanmeldung durch gezielte Maßnahmen zu optimieren und behalten auch die zukünftigen Kosten Ihrer Marke im Blick. Dazu gehört eine fundierte Beratung zur Auswahl der richtigen Klassen und Länder sowie die Vermeidung unnötiger Gebühren durch eine sorgfältige Planung.

Transparente und faire Preise

Unsere Kanzlei legt großen Wert auf Kostentransparenz. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot, das auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und den gewünschten Schutzumfang zugeschnitten ist.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin

Unsere erfahrenen Anwältinnenstehen Ihnen bei allen Fragen zu den Kosten der Markenanmeldung zur Verfügung. Lassen Sie sich persönlich beraten und schützen Sie Ihre Marke kosteneffizient und rechtssicher.

FAQs

Die Anmeldegebühren beginnen bei etwa 300 EUR für bis zu drei Klassen.

Ja, durch eine gezielte Auswahl der relevanten Klassen und eine strategische Markenanmeldung können unnötige Kosten und Gebühren vermieden werden.

Die Kosten variieren je nach Ländern und Regionen. Internationale Markenanmeldungen sind in der Regel teurer als nationale.

Ja, eine fortlaufende Überwachung der Marke ist ratsam, um rechtliche Konflikte zu vermeiden. Hierfür fallen zusätzliche Gebühren an.Bei Konflikten entstehen ebenfalls Kosten.

Unser Leistungsspektrum

  • Rechtliche Beratung in Bezug auf Abmahnungen, sowohl auf Seiten des Abmahnenden, als auch auf Seiten des Abgemahnten
  • Durchsetzung Ihrer Marke in streitigen Verfahren
  • Verteidigung Ihrer Markenrechte
  • Durchführung von Markenverletzungsverfahren
  • Vertretung vor allen ordentlichen Gerichten
  • Individuelle Beratung zu Ihrer Markenstrategie
  • Prüfung der Eintragungsfähigkeit Ihrer gewünschten Marke
  • Entwurf eines Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses
  • Vorbereitung und Anmeldung Ihrer Marke
  • Markenüberwachung
  • Betreuung und Verwaltung Ihrer Marke
  • Fristenüberwachung

Karin Simon
Rechtsanwältin
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz

Susanne Graeser
Rechtsanwältin
Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz

Uhlandstr. 2
D-80336 München